
DNS-Leak erkennen und beheben – So geht’s
Das Thema der Online-Privatsphäre ist wichtiger denn je. Mit dem Anstieg der Internetnutzung wachsen auch die Risiken der Überwachung und Datenlecks. Ein entscheidender Bestandteil des Schutzes der Privatsphäre ist das Verständnis und die Vermeidung von DNS-Lecks. Diese Sicherheitslücke kann dazu führen, dass persönliche Daten und Online-Aktivitäten ungeschützt bleiben. In dem folgenden Artikel wird ausführlich erklärt, was ein DNS-Leck ist, wie es funktioniert und vor allem, wie man es erkennen und beheben kann. Verstehen, was ein DNS-Leck ist Ein DNS-Leck tritt auf, wenn DNS-Anfragen, die über einen virtuellen privaten Netzwerk (VPN)-Tunnel gesendet werden sollten, versehentlich über ungesicherte Kanäle an Dritte weitergeleitet werden. Dies bedeutet, dass Ihr Internetdienstanbieter (ISP) und andere, wie z. B. Hacker, einsehen können, welche Webseiten Sie besuchen und welche Informationen Sie online abrufen. Datenschutz ist eine essentielle Anforderung, vor allem da immer mehr Daten in das Internet übertragen werden. Um die Komplexität der Problematik zu verstehen, ist es hilfreich, den DNS-Auflösungsprozess zu betrachten. Wenn ein Nutzer zum Beispiel eine URL in seinen Browser…